Vom 25.10. – 27.10.2024 war Christoph Rei Ho Hatlapa erneut im Kô Getsu An zu Besuch, um mit uns das Herbstmond Sesshin zu feiern.
Die tiefe Stille des Zazen, die gemeinsamen Mahlzeiten und die geschäftige Energie des Samu waren mal wieder eine grosse Freude. Auch gab es wieder Gelegenheit zum Dokusan.
In seinem ersten Teisho legte Christoph Rei Ho Hatlapa, am Beispiel von Joshu´s berühmtem Koan „Geh und reinige Deine Schale“ dar, wie wichtig es ist, nicht nur das jenige zu tun, was eben gerade ansteht und achtsam die Ess-Schalen abzuwaschen, nachdem man sein Frühstück gegessen hat. Wir sollten vielmehr in jeder Situation mit dem eigenen Handeln und dessen Auswirkungen verbunden zu sein und darauf achten, wie wir unser Tun einleiten und wie wir es abschließen. Christoph macht dies am Beispiel der Kaligrafie deutlich. Mit dem Pinsel ist es zunächst wichtig, wie wir dem Papier begegnen, bevor wir einen Strick ziehen, um diesen schließlich in einer Drehbewegung abzurunden. Dies sei wunderbar auf alle drei Wirkebenen zu übertragen, auf denen wir durch unser physisches Handeln, unser Sprechen und unser Denken mit der Welt in Kontakt treten. Weiterhin hielt Christoph in seinem Vortrag ein eindringliches Plädoyer für Frieden und Verständigung.
Das Teisho am Sonntag machte die Scham zum Thema, welche wir als eines der unangenehmsten Gefühle gerne zu vermeiden versuchen. Christoph zeigte verschiedene Vermeidungsstrategien auf, die verhindern, dass wir uns der Scham zuwenden und das Gefühl als wichtigen Hinweisgeber auf Bedürfnisse (im Sinne der Gewaltfreien Kommunikation) nutzen können, die möglicherweise im Mangel sind.
Das Sesshin endete mit der Zufluchtnahme zweier Sangha Mitglieder und einer bewegenden Zeremonie.
Danke an alle, die dabei waren und mit Herz und Engagement zu einem gelungenen Sesshin Wochenende beigetragen haben.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.