Zen Praxiswoche “Buddhas Satori”
Jährliche Zen Praxiswoche “Buddhas Satori” im San Bo Dojo.
Jährliche Zen Praxiswoche “Buddhas Satori” im San Bo Dojo.
Sesshin in der Rinzai Tradition.
Ein Workshop mit Stefan Laeng, Johanna Ho Ka und Patrick Ho Kai Damschen im Kô Getsu An.
Vom 11.10. bis 15.10.2023 findet das jährliche Herbst-Sesshin „Klarheit, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungsstrategien durch die Übungen des Zen“ mit Christoph Rei Ho Hatlapa im To Gen Ji in Steyerberg statt. Schon von Kindheit an entwicklen wir in uns Haltungen, Gewohnheiten und Einstellungen zu uns und der uns umgebenden Welt. In den damaligen Situationen war das meist angemessen. Heute jedoch hindern uns diese „Konzepte“ daran, spontan und gleichzeitig angemessen zu handeln. Projektionen und Konzepte verstellen uns den Weg, wirklich wahrzunehmen, zu sehen hinter dem Offensichtlichen und Präsentierten, zu hören, was eigentlich gemeint ist und uns in unser Gegenüber hineinzuversetzen. So verstricken wir uns in Situationen in unserem Leben, Konflikte entstehen und uns fehlt die Klarheit im Denken und Fühlen jenseits dieser Gewohnheitsmuster. Die Übung des Zen, in der Choka Sangha in der Rinzai Tradition gelehrt, unterstützt uns dabei, diese anerworbenen Konzepte in uns zu entdecken. Die Stille und die Einkehr, die Betrachtung unserer inneren Vorgänge und die stete Unterstützung durch den Lehrer im persönlichen Gespräch sowie Vorträge über die Geschichte und Lernbeispiele geben uns mehr und mehr …
Zen Sesshin in der Grube Louise, Westerwald.
Anfänger Sesshin mit Christoph Rei Ho Hatlapa im To Gen Ji in Steyerberg.
“Antaiji Sesshin” im Kô Getsu An – Zen Haus Blankenbach.
Ein Zen Tag in der Tradition des Rinzai Zen.
Der Weg des Bogens bringt die Konzentration des Zazen in die Bewegung. Im Kô Getsu An bietet Charlotte Sei On regelmäßig einen Tag mit Zen und Bogenschiessen an.
Vom 26.06. bis 02.07.2023 findet das jährliche Sommer-Sesshin „Klarheit, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungsstrategien durch die Übungen des Zen“ mit Christoph Rei Ho Hatlapa im To Gen Ji in Steyerberg statt. Schon von Kindheit an entwicklen wir in uns Haltungen, Gewohnheiten und Einstellungen zu uns und der uns umgebenden Welt. In den damaligen Situationen war das meist angemessen. Heute jedoch hindern uns diese „Konzepte“ daran, spontan und gleichzeitig angemessen zu handeln. Projektionen und Konzepte verstellen uns den Weg, wirklich wahrzunehmen, zu sehen hinter dem Offensichtlichen und Präsentierten, zu hören, was eigentlich gemeint ist und uns in unser Gegenüber hineinzuversetzen. So verstricken wir uns in Situationen in unserem Leben, Konflikte entstehen und uns fehlt die Klarheit im Denken und Fühlen jenseits dieser Gewohnheitsmuster. Die Übung des Zen, in der Choka Sangha in der Rinzai Tradition gelehrt, unterstützt uns dabei, diese anerworbenen Konzepte in uns zu entdecken. Die Stille und die Einkehr, die Betrachtung unserer inneren Vorgänge und die stete Unterstützung durch den Lehrer im persönlichen Gespräch sowie Vorträge über die Geschichte und Lernbeispiele geben uns mehr und mehr …